12.03.2019, 20:30
JUSTUS BENDER ZUR STEIN-POLEMIK ÜBER BJÖRN HÖCKE
Er kanns nicht lassen: AfD-Jäger Justus Bender (FAZ, l.) mischt sich jetzt in die von JF-Chef Dieter Stein (r.) angestoßene Höcke-Debatte ein.
Es konnte ja nur eine Frage der Zeit sein, bis sich Justus Bender, FAZ-Chefermittler gegen die AfD und alles irgendwie Patriotische im Land, an der Kontroverse um Dieter Steins Attacke auf Björn Höcke in der „Jungen Freiheit erlaben würde. Auf der Medienseite der FAZ-Ausgabe vom 12. März 2019 hat Bender nun in gleich sechs Spalten den von Stein ausgelösten Streit auf seine Weise dargestellt und behandelt – Überschrift: „Kritik aus dem eigenen Lager gilt als ‚Sabotage‘ an der Partei“.
Als (noch) gutbezahlter Lohnschreiber einer Zeitung mit schwindender Auflage, aber der Funktion eines faktischen Zentralorgans des herrschenden Machtblocks, lässt sich Bender erst einmal viertelironisch aus über die alternativen rechten Publikationen, wozu er auch die russischen Medien „RT Deutsch“ und „Sputnik News“ rechnet. Er zählt etliche dieser Publikationen auf, darunter neben der als „rechtsnational“ bezeichneten Wochenzeitung „Junge Freiheit“ auch „Politically Incorrect“, „Compact“ und „Sezession“.
In diesem Zusammenhang muss er zugestehen, dass die etablierten Zeitungen starke Auflagenverluste haben, beruhigt sich aber mit der nur knapp 30.000 Exemplare umfassenden Auflage der „Jungen Freiheit“. Dann kommt eine zentrale Feststellung in Benders Text: „Die ‚alternativen Medien‘ sind ein Mikrokosmos, in dem die Akteure sich kennen und die Grenzen zwischen Journalismus und Aktivismus zerfließen.“
Das ist selbstverständlich kritisch gemeint, liest sich aber überaus amüsant im Wissen darum, wie zutiefst vernetzt und verbandelt die linientreu politisch korrekten Journalisten der etablierten Medien mit den Altparteien und deren Personal sind. Betrachten wir diese Feststellung also als einen Fall unbeabsichtigter Selbsterkenntnis. Nach langen Mutmaßungen über die rechte Meinungsvielfalt respektive Meinungseinfalt kommt Bender in der vierten Spalte endlich zur Sache: Stein gegen Höcke.
Der FAZ-Journalist zitiert einige Passagen aus Steins Polemik, die geprägt ist von deutlicher Feindschaft gegen den Thüringer AfD-Politiker und Spitzenkandidat für die Landtagswahl in diesem Herbst. Anschließend schreibt Bender: „Im medialen Höcke-Lager herrschte Fassungslosigkeit.“ Zu dem „Höcke-Lager“ wird offensichtlich auch „Politically Incorrect“ gezählt, denn ungewohnt ausführlich wird aus einem dort veröffentlichten Text von Robert Anders zitiert, der sich kritisch mit Steins Attacke auseinandersetzt, ohne sich allerdings bedingungslos auf die Seite von Höcke zu stellen. Doch warum sollten solche Feinheiten den FAZ-Chefermittler stören. Immerhin wissen wir spätestens jetzt, dass Bender sehr aufmerksam „Politically Incorrect“ studiert – und das hat ja noch selten geschadet.
Nachdem „Politically Incorrect“ ausreichend gewürdigt ist, wendet sich Bender den kritischen Reaktionen von „Compact“, „Philosophia Perennis“ und dem „Höcke-Duzfreund Götz Kubitschek“ in der „Sezession“ zu. Dabei wird der Eindruck erweckt, allen ginge es nur um die Abwehr von Angriffen auf die AfD und die patriotische Bewegung in Deutschland. Dass es selbst unter diesen vier Publikationen teilweise erhebliche politische Unterschiede in den veröffentlichten Texten gibt, wird von Bender unterschlagen. Und diese Unterschiede sind längst größer als die zwischen FAZ, „Süddeutsche Zeitung“ und „Welt“. Doch wie soll Bender das wissen, wo er sich tagaus, tagein durch rechte Verschwörungspropaganda quälen muss?
Am Ende darf endlich Dieter Stein, der alles in Gang gebracht hat, zu Wort kommen: „Für mich geht es hier um Inhalte, nicht um Macht und Einfluss“, sagt er der FAZ. Daraus schließen wir auf ein Gespräch oder Telefonat Benders mit Stein. Als sicherlich völlig überlasteter Chefermittler hat der FAZ-Schreiber leider nicht die Zeit gefunden, sich auch mit Höcke, Kubitschek oder Jürgen Elsässer über den Konflikt zu unterhalten. Aber man soll es mit den journalistischen Sorgfaltspflichten ja auch nicht übertreiben im Merkel-Land.
Stein darf am Ende des Textes noch über eine angebliche „Schweigespirale in der eigenen Echokammer“ spekulieren. Der Ausdruck „Schweigespirale“ sollte Bender besonders gefallen haben, denn in solchen Spiralen kennen sich Hochlohnschreiber der etablierten Medien immer noch unvergleichlich besser aus als die von Bender unter rechten Konformismusverdacht gesetzten notorischen Tieflohnschreiber der alternativen Medien. Auf jeden Fall ist es ein gutes Gefühl, dass sich die FAZ jetzt schon so bemüht um die Meinungsvielfalt im rechten Lager sorgt. So unbedeutend kann selbiges also nicht mehr sein. Bender, nur weiter so!
Quelle: http://www.pi-news.net/2019/03/die-faz-s...evielfalt/
Er kanns nicht lassen: AfD-Jäger Justus Bender (FAZ, l.) mischt sich jetzt in die von JF-Chef Dieter Stein (r.) angestoßene Höcke-Debatte ein.
Es konnte ja nur eine Frage der Zeit sein, bis sich Justus Bender, FAZ-Chefermittler gegen die AfD und alles irgendwie Patriotische im Land, an der Kontroverse um Dieter Steins Attacke auf Björn Höcke in der „Jungen Freiheit erlaben würde. Auf der Medienseite der FAZ-Ausgabe vom 12. März 2019 hat Bender nun in gleich sechs Spalten den von Stein ausgelösten Streit auf seine Weise dargestellt und behandelt – Überschrift: „Kritik aus dem eigenen Lager gilt als ‚Sabotage‘ an der Partei“.
Als (noch) gutbezahlter Lohnschreiber einer Zeitung mit schwindender Auflage, aber der Funktion eines faktischen Zentralorgans des herrschenden Machtblocks, lässt sich Bender erst einmal viertelironisch aus über die alternativen rechten Publikationen, wozu er auch die russischen Medien „RT Deutsch“ und „Sputnik News“ rechnet. Er zählt etliche dieser Publikationen auf, darunter neben der als „rechtsnational“ bezeichneten Wochenzeitung „Junge Freiheit“ auch „Politically Incorrect“, „Compact“ und „Sezession“.
In diesem Zusammenhang muss er zugestehen, dass die etablierten Zeitungen starke Auflagenverluste haben, beruhigt sich aber mit der nur knapp 30.000 Exemplare umfassenden Auflage der „Jungen Freiheit“. Dann kommt eine zentrale Feststellung in Benders Text: „Die ‚alternativen Medien‘ sind ein Mikrokosmos, in dem die Akteure sich kennen und die Grenzen zwischen Journalismus und Aktivismus zerfließen.“
Das ist selbstverständlich kritisch gemeint, liest sich aber überaus amüsant im Wissen darum, wie zutiefst vernetzt und verbandelt die linientreu politisch korrekten Journalisten der etablierten Medien mit den Altparteien und deren Personal sind. Betrachten wir diese Feststellung also als einen Fall unbeabsichtigter Selbsterkenntnis. Nach langen Mutmaßungen über die rechte Meinungsvielfalt respektive Meinungseinfalt kommt Bender in der vierten Spalte endlich zur Sache: Stein gegen Höcke.
Der FAZ-Journalist zitiert einige Passagen aus Steins Polemik, die geprägt ist von deutlicher Feindschaft gegen den Thüringer AfD-Politiker und Spitzenkandidat für die Landtagswahl in diesem Herbst. Anschließend schreibt Bender: „Im medialen Höcke-Lager herrschte Fassungslosigkeit.“ Zu dem „Höcke-Lager“ wird offensichtlich auch „Politically Incorrect“ gezählt, denn ungewohnt ausführlich wird aus einem dort veröffentlichten Text von Robert Anders zitiert, der sich kritisch mit Steins Attacke auseinandersetzt, ohne sich allerdings bedingungslos auf die Seite von Höcke zu stellen. Doch warum sollten solche Feinheiten den FAZ-Chefermittler stören. Immerhin wissen wir spätestens jetzt, dass Bender sehr aufmerksam „Politically Incorrect“ studiert – und das hat ja noch selten geschadet.
Nachdem „Politically Incorrect“ ausreichend gewürdigt ist, wendet sich Bender den kritischen Reaktionen von „Compact“, „Philosophia Perennis“ und dem „Höcke-Duzfreund Götz Kubitschek“ in der „Sezession“ zu. Dabei wird der Eindruck erweckt, allen ginge es nur um die Abwehr von Angriffen auf die AfD und die patriotische Bewegung in Deutschland. Dass es selbst unter diesen vier Publikationen teilweise erhebliche politische Unterschiede in den veröffentlichten Texten gibt, wird von Bender unterschlagen. Und diese Unterschiede sind längst größer als die zwischen FAZ, „Süddeutsche Zeitung“ und „Welt“. Doch wie soll Bender das wissen, wo er sich tagaus, tagein durch rechte Verschwörungspropaganda quälen muss?
Am Ende darf endlich Dieter Stein, der alles in Gang gebracht hat, zu Wort kommen: „Für mich geht es hier um Inhalte, nicht um Macht und Einfluss“, sagt er der FAZ. Daraus schließen wir auf ein Gespräch oder Telefonat Benders mit Stein. Als sicherlich völlig überlasteter Chefermittler hat der FAZ-Schreiber leider nicht die Zeit gefunden, sich auch mit Höcke, Kubitschek oder Jürgen Elsässer über den Konflikt zu unterhalten. Aber man soll es mit den journalistischen Sorgfaltspflichten ja auch nicht übertreiben im Merkel-Land.
Stein darf am Ende des Textes noch über eine angebliche „Schweigespirale in der eigenen Echokammer“ spekulieren. Der Ausdruck „Schweigespirale“ sollte Bender besonders gefallen haben, denn in solchen Spiralen kennen sich Hochlohnschreiber der etablierten Medien immer noch unvergleichlich besser aus als die von Bender unter rechten Konformismusverdacht gesetzten notorischen Tieflohnschreiber der alternativen Medien. Auf jeden Fall ist es ein gutes Gefühl, dass sich die FAZ jetzt schon so bemüht um die Meinungsvielfalt im rechten Lager sorgt. So unbedeutend kann selbiges also nicht mehr sein. Bender, nur weiter so!
Quelle: http://www.pi-news.net/2019/03/die-faz-s...evielfalt/
"Wenn Unrecht Gesetz wird,wird Rebellion Pflicht."
Der Klartexter
Der Klartexter