21.02.2025, 21:15
Wahlbeobachtung Bundestagswahl: Infos und Quellen
21. FEBRUAR 2025
![[Bild: 1p-wbinfo-blog.jpg]](https://www.einprozent.de/uploads/1p-wbinfo-blog.jpg)
In den vergangenen Monaten haben wir alles daran gesetzt, Sie optimal auf die Wahlbeobachtung vorzubereiten. Neben unseren , dem und haben wir in den letzten Tagen auch Onlineschulungen angeboten.
Zudem haben wir das aktuelle Regelwerk für die Bundestagswahl ausgewertet – und die passenden Gesetze dazu, um sich im Wahllokal durchzusetzen!
Im Text finden Sie alles zu:
- Öffentlichkeit & Zugang für Wahlbeobachter
- Endergebnis & Fotos im Wahllokal
- Wählen ohne Identitätsnachweis
- Unverschlossene Wahlurne
- Stimmenzählung & Vier-Augen-Prinzip
- Ungültige Stimmen & gemeinsame Entscheidungen
- Wählerwille & Gültigkeit der Stimmen
- Neuauszählung am Wahlabend
Und vieles mehr!
Falls Sie unsere Schulungen verpasst haben, kein Problem! Wir haben alle wichtigen Fragen in einem Podcast zusammengefasst. Hören Sie sich diesen Podcast auf verschiedenen Plattformen an.
Zur Folge:
| | |
haben wir alle im Podcast erwähnten Quellen und Beispiele zusammengefasst.
So erreichen Sie uns am Wahltag
Wie in den vergangenen Jahren stehen Ihnen unsere Experten auch am Wahltag zur Verfügung. Über drei Telefonleitungen, per WhatsApp, , und E-Mail beantworten wir eingehende Fragen und helfen Ihnen bei Problemen.
Die wichtigsten Quellen und Hilfen
Unser Mit ihm können Sie sicherstellen, dass in Ihrem Wahllokal alles korrekt abläuft. ist Ihr bewährter Helfer am Wahltag.
Sollten Probleme auftreten, ist Ihr erster Ansprechpartner der Wahlvorstand im Wahllokal. Reagiert dieser nicht, wenden Sie sich bitte an den Kreiswahlleiter. Falls Ihnen im Wahlvorstand kein Kontakt vermittelt wird, finden Sie alle Kreiswahlleiter für den Wahlsonntag .
Reagiert auch der Kreiswahlleiter nicht, rufen Sie die Polizei und informieren Sie das „Ein Prozent“-Wahlbüro (Kontaktdaten siehe oben) über den Vorfall.
Für weitere Fragen steht Ihnen unser zur Verfügung. Zudem finden Sie hier zwei Schulungen zu den Themen und .
Wir freuen uns, dass Sie am Sonntag dabei sind, und werden Sie bestmöglich unterstützen!
Kurz erklärt: So funktioniert die Wahlbeobachtung
Quelle:
Schulung: Wahlbeobachtung Bundestagswahl 2025
21. FEBRUAR 2025
![[Bild: wberklaert%20online.jpeg]](https://www.einprozent.de/uploads/wberklaert%20online.jpeg)
Die Bundestagswahl steht bevor – und mit ihr die wichtige Aufgabe der Wahlbeobachtung. In dieser Schulung mit dem Diplom-Politikwissenschaftler Michael Schäfer gab es eine kompakte Einführung in die aktuellen Regeln der Wahl. Anschließend hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich über den Ablauf am Wahltag zu informieren.
In dieser Analyse erfahrt ihr:
✔️ Welche neuen Regeln für die Bundestagswahl 2025 gelten
✔️ Praktische Tipps für die Wahlbeobachtung am Wahltag und danach
Gut vorbereitet sein lohnt sich! Bleibt dran und informiert euch über eure Rechte und Pflichten als Wahlbeobachter.
Alle weiterführenden Information, Hilfen und Quellen gibt es auf !
Jetzt ansehen!
Quelle:
Das neue Wahlgesetz in der Realität
18. FEBRUAR 2025
![[Bild: Wahlreform.jpg]](https://www.einprozent.de/uploads/Wahlreform.jpg)
Wenn am Sonntag gewählt wird, kommt erstmals das neue Wahlgesetz zum Tragen. Komplizierte Überhangmandate sind damit Geschichte. Doch der Union und auch der AfD könnte das neue Gesetz auf die Füße fallen.
Hier findet ihr von »Wir klären das!« und .
Jetzt ansehen!
Quelle:
![]() |
![]() ![]() Unsere Netzwerke wachsen Wir wollen weiter wachsen, noch professioneller werden und sie vorbereiten: die Wende in Deutschland. Dafür benötigen wir Sie als Förderer! ![]() Spenden Per Überweisung: Ein Prozent e.V. IBAN: DE75 8505 0100 0232 0465 22 BIC: WELADED1GRL Weitere Zahlungsmittel: Zur „Ein Prozent“-Spendenseite Zu unserem Materialversand Copyright © 2018 Ein Prozent e.V., All rights reserved. Sie bekommen diesen Rundbrief, da Sie sich bei Ein Prozent e.V. registriert oder gespendet haben. Unsere Adresse: Ein Prozent e.V. Töpferstr. 12 Kurort Oybin 02797 Germany |
"Wenn Unrecht Gesetz wird,wird Rebellion Pflicht."
Der Klartexter
Der Klartexter