![[Bild: einprozentlogo.png]](http://verkehrt.eu/adminpics/einprozent/einprozentlogo.png)
Ein erster Sieg, Digitalisierung und viel Arbeit
Liebe Förderer, Unterstützer und Freunde,
die Vorbereitungen der Wahlbeobachtung halten uns ganz schön auf Trab. Uns erreichen bereits jetzt viele E-Mails mit Fragen und Hinweisen. Zudem gilt es den Wahltag zu organisieren: Wir werden Ihnen wieder in unserem Wahlbüro mit Rat und Tat zur Seite stehen. Doch unser Fokus liegt aktuell auf den vorbereitenden Schulungen.
Ein wichtiger Sieg
In den letzten Wochen tauchten aus Hamburg die ersten Hinweise auf Corona-bedingte Einschränkungen des Wahlrechts auf. Die sog. 3G-Regel (geimpft, getestet oder genesen) sollte plötzlich auch im Wahllokal gelten. Die Aufregung war groß und auch wir und kontaktierten den Bundeswahlleiter.
Unser Hinweis auf dieses widerrechtliche Vorgehen und als „irreführend“ markiert. Der Bundeswahlleiter hinter die 3G-Aussage.
Alle uns erreichenden Anfragen zu dem Thema leiteten wir an den Bundeswahlleiter um und auch das Internet debattierte fleißig mit. Mittlerweile hat der Bundeswahlleiter Georg Thiel , dass die 3G-Regeln nicht für die Wahl und die Wahlbeobachtung gelten werden.
Das ist ein erster Sieg für alle Wahlbeobachter. Er zeigt aber auch, was passiert, wenn wir nicht genau hinsehen würden.
Die 50-Prozent-Briefwahl wird nächste Woche Realität
Die Post bereitet sich auf eine Briefwahl von bis zu 60 Prozent der Wahlberechtigten vor. Ganz realistisch wird wohl knapp die Hälfte der Wähler per Brief abstimmen. Die Probleme der Briefwahl haben wir , und erläutert.
Bei den Landtagswahlen im März dieses Jahrs lag der Briefwahlanteil in Baden-Württemberg bei 51,3 Prozent und in .
Digitale Schulungen für jedermann
Neben unseren Infovideos zur Wahlbeobachtung ( ) und unseren bekannten Online-Schulungen ( , , ) versuchen wir gerade eine neue Form der Wissensvermittlung und Mobilisierung: Wir bieten Schulungen für Personengruppen per Videochat an, wie hier zuletzt beim .
![[Bild: afd-kv-cottbus.jpg]](http://verkehrt.eu/adminpics/einprozent/afd-kv-cottbus.jpg)
Wer auch eine schulungsbedürftige Truppe und die – eigentlich geringen – technischen Voraussetzungen hat, der kann sich gerne bei uns melden. „Ein Prozent“ hilft wie immer gerne.
Sie sehen, die Bundestagswahl und die zwei Landtagswahlen am 26. September erfordern viel Einsatz. Umso wichtiger ist es, jeden für die Wahlbeobachtung zu mobilisieren. können Sie nachlesen, warum wir in diesem Jahr fast 100.000 Wahlbeobachter bräuchten, aber bisher nur um die 21.000 aktive Wahlbeobachter haben.
Meine ganz konkrete Bitte: Machen Sie mit und senden Sie diesen Rundbrief an mindestens einen Bekannten oder Verwandten, der noch nichts von der Wahlbeobachtung und ihrer Notwenigkeit weiß. Ich danke Ihnen!
Ihr Philip Stein.
Unsere Netzwerke wachsen
Wir wollen weiter wachsen, noch professioneller werden und sie vorbereiten: die Wende in Deutschland. Dafür benötigen wir Sie als Förderer!
![]() |
Zu unserem Materialversand Förderer werden Unsere Netzwerke wachsen Wir wollen weiter wachsen, noch professioneller werden und sie vorbereiten: die Wende in Deutschland. Dafür benötigen wir Sie als Förderer! Fördermitglied werden Spenden Per Überweisung: Ein Prozent e.V. IBAN: DE75 8505 0100 0232 0465 22 BIC: WELADED1GRL Weitere Zahlungsmittel: Zur „Ein Prozent“-Spendenseite Zu unserem Materialversand Copyright © 2018 Ein Prozent e.V., All rights reserved. Sie bekommen diesen Rundbrief, da Sie sich bei Ein Prozent e.V. registriert oder gespendet haben. Unsere Adresse: Ein Prozent e.V. Töpferstr. 12 Kurort Oybin 02797 Germany |
Der Klartexter